
- Seminare
- Shop
- Fachbetriebe
- Fachverband
- Förderungsgesellschaft
- Fachbereiche
- Innungen
- Ausbildung & Beruf
- Service
- Downloadcenter
- Suche
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?Zugriff | Dokumentdetails | Vorschaubild |
---|---|---|
![]() |
Begrüßung neue MitgliederUnsere zuletzt veröffentlichten Informationen sowie unser aktueller Geschäftsbericht sind hier für Sie hinterlegt. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Jahresberichte Fachverband SHK BayernHier haben wir Jahresberichte aus vergangenen Jahrgängen für Sie hinterlegt. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kündigung nach zweitem Versagen in der Gesellenprüfung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Leitfaden für LehrlingsbegrüßungsabendeDas Referat Bildung erarbeitete einen Leitfaden für Lehrlingsbegrüßungsabende, der den Mitgliedsinnungen zur Verfügung gestellt wurde und hier heruntergeladen werden kann. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigenIm Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch, die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Hierzu gibt es von der Bundesregierung, der Arbeitsagentur,dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und anderen Organisationen entsprechende Informationsbroschüren. Diese finden Sie unten als Anhang. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
SHK-Ausbildungshandbuch 2014 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
EinstellungstestUm Ihnen die Auswahl geeigneter Lehrstellenbewerber zu erleichtern, stellen wir Ihnen einen Einstellungstest zum Download zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie die Kenntnisse und Fertigkeiten der Bewerber besser beurteilen können. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Vorträge für Nachwuchswerbung an Schulen sowie die dazugehörigen Nachwuchswerbefilme |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Prüfungsschwerpunkte Anlagenmechaniker SHK GP T1 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Endkunden-Information zur Einsparung von HeizenergieAngepasst an die aktuelle öffentliche und mediale Diskussion über Energieknappheit und Energieabhängigkeit von Russland wurde ein Infoblatt für Hauseigentümer (Anlagenbetreiber), aber auch Bewohner (Mieter) erstellt. Gedacht ist es als Instrument zur Kundeninformation; übermittelt direkt vom Fachbetrieb oder der örtlichen Innung. Aufgeführt sind zum einen Maßnahmen, die sofort von jedem einzelnen Nutzer/Bewohner umgesetzt werden können, um Energie beim Heizen und Warmwasser einzusparen. Zum anderen sind Empfehlungen angeführt, wie ein Eigentümer und Anlagenbetreiber mit Unterstützung seines Fachbetriebes den Energieverbrauch seiner Heizungsanlage reduzieren kann. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Bestellformular Tarifsammlung 2022 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Wärmenetze der 5. GenerationIn fachlicher Zusammenarbeit mit der Allianz Freie Wärme wurde der Fachartikel „Wärmenetze der 5. Generation - eine Technologiebeschreibung“ (Mai 2022) erstellt, der sich mit den technischen Anforderungen sowie den Vor- und Nachteilen von Wärmenetzen der 5. Generation („Kalte Wärmenetze“) befasst. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
DigitalbonusStand Mai 2022 haben wir Ihnen hier aktuell online verfügbare Informationen der offiziellen Webseite Digitalbonus.Bayern | Digitalbonus Bayern hinterlegt. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Rundschreiben GKV SpitzenverbandGKV Beitrag |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Schnittstellenkoordination bei beheizten FußbodenkonstruktionenZusammen mit vielen weiteren Verbänden hat der ZVSHK unter Federführung des Bundesverbandes Flächenheizungen e.V. die bestehende Fachinformation vollständig überarbeitet. Sie können die 50-seitige Fachinformation hier erstmals kostenlos als pdf-Datei herunter laden. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Leitfaden für Fachbetriebe für den Einstieg in die KWKDa der Einstieg in die Kraft-Wärme-Kopplung sicherlich ein interessantes Geschäftsfeld für Fachbetriebe darstellen kann, andererseits jedoch wichtige Rahmen- und Randbedingungen berücksichtigt werden müssen, hat ein Arbeitskreis unter Federführung des FV SHK Bayern einen Leitfaden hierfür ausgearbeitet. Darin werden grundlegende Themen (Technologien, Dimensionierung, Wartung, etc.) ebenso behandelt wie die leider umfangreichen Anträge und Formulare. Eine Geräteübersicht zeigt die aktuelle Markteinführung auf. Weiterhin soll mit dem Ziel des Informations- und Erfahrungsaustausches im Bereich der KWK ein Netzwerk aufgebaut werden. Zu diesem Zweck können sich interessierte Fachbetriebe mit den von Ihnen vertriebenen Fabrikaten in einer Liste eintragen lassen. Bei Interesse mailen Sie bitte die relevanten Daten an ruettiger@haustechnikbayern.de. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Neue Tabellen für Schnee- und Windlastzonen veröffentlichtDas Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) die Exceltabellen für die Schnee- und Windlastzonen aktualisiert und veröffentlicht. Beide Tabellen finden Sie im internen Bereich im Download, Stichwort: Windlast bzw. Schneelast und Spengler. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Abwicklung mit ZVSHK-GewährleistungspartnernHaftungsübernahmevereinbarungen sind seit vielen Jahren eines der wichtigsten Instrumente, um den SHK-Mitgliedsbetrieben unnötige Kosten und Papierkram zu ersparen. Die Liste der Gewährleistungspartner, eine Checkliste zum "richtigen" Vorgehen bei Schadensfällen mit Gewährleistungspartern sowie den entsprechenden Schadensmeldebogen können Sie hier herunterladen. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Muster-Arbeitsverträge für die SHK-HandwerkeDurch die Integration der gewerblichen Arbeitnehmer und der Angestellten in einen Manteltarifvertrag benötigt man nur noch einen gemeinsamen Muster-Arbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der SHK-Branche in Bayern. Arbeitsvertrag SHK |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Unbefristeter Arbeitsvertrag (mit Tarifbezug)Arbeitsverträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Befristeter Arbeitsvertrag mit Sachgrund (mit Tarifbezug)Befristeter Arbeitsvertrag Arbeitsverträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Befristeter Arbeitsvertrag ohne Sachgrund (mit Tarifbezug)Befristeter Arbeitsvertrag Arbeitsverträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Unbefristeter Arbeitsvertrag (ohne Tarifbezug)Arbeitsverträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Befristeter Arbeitsvertrag mit Sachgrund (ohne Tarifbezug)Befristeter Arbeitsvertrag Arbeitsverträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Befristeter Arbeitsvertrag ohne Sachgrund (ohne Tarifbezug)Befristeter Arbeitsvertrag Arbeitsverträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Teilzeitarbeitsvertrag für eine geringfügige Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IVMinjob Minijob Vertrag |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Informationsbroschüre zur Aufhebung von ArbeitsverträgenInformationsbroschüre zur Aufhebung von Arbeitsverträgen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Muster-AufhebungsverträgeMit einem Aufhebungsvertrag kann man jedes Arbeitsverhältnis jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, beenden. Aufhebung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Hinweise zur Kündigung von ArbeitsverhältnissenKündigung Kündigungsfrist |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
MUSTER KündigungKündigung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Gesetzliche KündigungsfristenBesteht keine Tarifbindung kann nur nach den gesetzlichen Kündigungsfristen des § 622 BGB gekündigt werden. Kündigung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Hinweise zur AbmahnungAbmahnung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
MUSTER AbmahnungAbmahnung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Das ArbeitszeugnisAnbei Formulierungshilfen für das Erstellen von Arbeitszeugnissen. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Checkliste ArbeitszeugnisCheckliste Arbeitszeugnis |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Einfaches ZeugnisQualifiziertes Zeugnis |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
MUSTER AusbildungszeugnisAusbildung Zeugnis |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
FortbildungsvereinbarungenFortbildung Weiterbildung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Informationsbroschüre zur "SHK-Rente Bayern"SHK Rente |
![]() |
![]()
Bayern_SHK_Renteninformation_internet_01.pdf (227 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Rechte und Pflichten der Werkvertragsparteien bei MängelnZusammenfassende Darstellung der Rechte und Pflichten der Werkvertragsparteien bei Mängeln |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Die Bauhandwerkersicherung nach § 648 a BGBAnleitung, Musterschreiben und Gesetzestext. Die Bauhandwerkersicherung gewinnt wegen der sich dramatisch verschlechternden Zahlungsmoral zunehmend an Bedeutung. Abgesichert werden soll die Vorleistung des Unternehmers, die er zu einem Zeitpunkt erbringt, wo noch nicht feststeht, ob sein Auftraggeber später zahlungswillig oder zahlungsfähig ist. Damit wird das Vorleistungsrisiko des Auftragnehmers abgesichert und gleichzeitig dem Insolvenzrisiko des Auftraggebers entgegengewirkt. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Die Abrechnung von Kundendienst- und ReparaturarbeitenZusammenfassende Darstellung, welche Positionen bei Kundendienst- und Reparaturarbeiten in Ansatz gebracht werden können Abrechnung Baurecht. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Der Kundendienstauftrag und seine AbwicklungAnleitung mit Muster, wie der Kundendienstauftrag sinnvoll und zielführend abgewickelt werden soll. Kundendienst Auftrag |
![]() |
Kundendienstauftrag_u._Abwicklung.docx (1 MB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Gewährleistungspartner des SHK-HandwerksGewährleistungsvereinbarungen des SHK-Handwerks: Was hat der Mitgliedsbetrieb zu beachten? |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Verzugszinsen richtig geltend machenVoraussetzungen für die Geltendmachung von Verzugszinsen bei Werklohnforderungen |
![]() |
Verzugsschaden.docx (18 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Die Abrechnung von RegiearbeitenÜberblick über die Abrechnung von Regiearbeiten Arbeiten |
![]() |
Abrechnung_von_Regiearbeiten.docx (236 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Zum Einbau eines vom LV abweichenden ProduktesDer Einbau eines vom LV abweichenden Produktes stellt einen Mangel dar. Der Auftraggeber kann in diesem Fall Ausbau des verwendeten und Neueinbau des im LV vereinbarten Produktes verlangen. Produkt abweichendes Produkt LV |
![]() |
Produkt_weicht_von_LV_ab.docx (460 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Das wirtschaftlichste AngebotHinweise des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie zur richtigen Wertung im Vergabeverfahren Angebot wirtschaftliches Angebot |
![]() |
![]()
Das_wirtschaftlichste_Angebot.pdf (195 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
VergabehandbücherVergabehandbücher |
![]() |
![]()
VHB_2008_Mai-2010_Lesefassung.pdf (4 MB) Bereitgestellt am 12.05.2022
![]()
VHB_Bayern_2008_VOB2009_Stand_Dez.2010.pdf (6 MB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
VOB-Stellen bei den Regierungen und OberfinanzdirektionenVOB |
![]() |
![]()
VOB-Stellen_Nov._2010_01.pdf (58 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Oeffentliche Ausschreibungen: "……oder gleichwertige Art"Achtung bei öffentlichen Ausschreibungen: Leistungspositionen mit "……oder gleichwertiger Art" sind ab sofort vollständig auszufüllen! |
![]() |
![]()
3.9_LV_...oder_gleichwertig.doc (25 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
PräqualifikationPräqualifikation |
![]() |
![]()
Praequalifikation_ZVSHK_01.pdf (82 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Wenn der Kunde das Material selbst kauft und dem Auftragnehmer zur Verfügung stelltIn diesen Fällen ist Vorsicht geboten, denn eine Freizeichnung durch den Handwerker ist nicht einfach und nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Material gestelltes Material Kunde |
![]() |
Kunde_stellt_Mat._selbst_neu.docx (35 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
![]()
Kunde_stellt_Mat._selbst_neu.doc (70 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Verkürzung der Gewährleistungsfrist durch den Handel ist unwirksamGewährleistung Gewährleistungspflicht Verkürzung |
![]() |
Keine_Verkuerzung_der_Gewaehrleistungspflicht.docx (42 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Weitergabe von HerstellergarantienHerstellergarantie |
![]() |
07_Weitergabe_von_Herstellergarantien_01.docx (22 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
07_Weitergabe_von_Herstellergarantien_Anlage1.docx (16 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Bürgschaftsservice |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Pflichtangaben auf RechnungenPflichtangaben Rechnungen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Keine Web-Seite ohne ImpressumImpressum |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Leitfaden für eine rechtssichere WebseiteWebseite |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Lenk- und Ruhezeiten |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Policenprüfservice Betriebshaftpflichtversicherung |
![]() |
5.2_Policenpruefservice_Betriebshaftpflichtvers.docx (22 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Hinweise zum DatenschutzbeauftragtenDatenschutz Beauftragter |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Steuerermäßigung nach § 35 a EStGSteuerermäßigung |
![]() |
![]()
Urteil_BFH_Par._35_aEStG.pdf (38 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
![]()
Steuerermaessigung_Par._35_a_EStG.pdf (48 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
VDS-Broschüre "Ran an die Verbraucher - Bad-Marketing leicht gemacht"Die VDS-Broschüre „Ran an die Verbraucher“ ist eine sehr gute Orientierungshilfe im Bereich Bad-Marketing. Es werden u.a. die Themen Verkaufen, Werbung, PR und Events ausführlich aber trotzdem kompakt dargestellt. Ferner gibt die Broschüre branchenspezifische Hinweise und Praxistipps, z. B. zur Budgetplanung, Social Media und Suchmaschinen-Werbung für die Umsetzung im SHK-Handwerk. |
![]() |
VDS_Broschuere_Bestellfax_01.PDF (22 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
![]()
VDS_Broschuere_Ran_an_die_Verbraucher_01.pdf (5 MB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Infoblatt "Stolperfalle Online-Handel"Mit demInfoblatt „Stolperfalle Online-Handel“ können Sie Ihren Kunden starke Argumentefür Ihre Produkte liefern. |
![]() |
![]()
Stolperfalle.pdf (237 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Checkliste "Tag der offenen Tür" - HausmesseEin „Tag der offenen Tür“ ist ein wichtiges Marketing-Instrument zur Verbesserung von Bekanntheitsgrad und Image des SHK-Betriebes bei Kunden und in der Öffentlichkeit sowie zum Knüpfen neuer Kontakte mit potentiellen Kunden. |
![]() |
![]()
CHeckliste_Tag_d_off_Tuer.pdf (118 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Checkliste: WerbebriefDer Werbebrief ist ein wichtiges Marketing-Instrument zur Endverbraucheransprache. Welche Eigenschaften muss ein wirksamer Werbebrief besitzen? Die praxistaugliche Checkliste gibt Ihnen 46 Kontrollfragen zu diesem Thema. |
![]() |
![]()
CHeckliste_Werbebrief_01.pdf (112 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Infoblatt "Was kostet heute eine Handwerker-Stunde?"Argumentationshilfe für den Handwerksbetrieb gegenüber dem Kunden |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Musterschreiben Heizungswartung zur Bestandskundenpflege |
![]() |
![]() |
Musterschreiben Kundeninformationen "Gas ganz sicher" zur Bestandskundenpflege |
![]() |
![]()
Musterschreiben_Kundeninformation_Gas-ganz-sicher.doc (24 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
Musterschreiben Heizungswartung zur Neukundengewinnung |
![]() |
![]()
Musterschreiben_Kundenakquise.doc (23 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
After-Sales-MarketingAfter-Sales-Marketing bezieht sich auf die Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens mit dem Kunden nach der Auftragsabwicklung. |
![]() |
![]()
After_Sales_Anregungen_fuer_die_Praxis.pdf (148 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
![]()
Aftersales_Instrumente_und_Checklisten.pdf (296 KB) Bereitgestellt am 12.05.2022
|
||
![]() |
SHK-Betriebsvergleich aus Nordrhein-Westfalen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Verrechnungssatzermittlung für Geräte/MaschinenSie können sich das Berechnungsprogramm als Excel-Datei und eine Musterberechnung als .pdf-Datei hier downloaden: |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Einheitsformblätter 221, 222 und 223. Ausfüllhilfe |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Anlage_zum_Bauvertrag_IV.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Asbest_Eintragung_in_Internetliste_des_FV.doc |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Asbest_Eintragung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
EnEV_2002 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
EnEV_2007 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Hygienischer Betrieb und Instandhaltung von TrinkwasserinstallationenDamit Betreiber / Nutzer von Trinkwasseranlagen einerseits die hervorragende Qualität des Trinkwassers an jeder Zapfstelle genießen können und andererseits ihren Pflichten nachkommen, sind die wesentlichen Punkte in diesem Merkblatt zusammengefasst. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
EnEV_2009 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
FrostbriefMuster-Brief "Gefahrenübergang bei teilfertigen Heizungsanlagen" |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Fachunternehmererklärung_Brandschutz |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Leitfaden und Bewertungstool zur Auswahl einer Internetagentur für SHK-Innungsfachbetriebe |
![]() |
![]()
Whitepaper_Online_Agentur.pdf (354 KB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
Infografiken für Onlinekommunikation und Medienarbeit, Fachhandwerk vs. Online-Shopping, Badsanierung |
![]() |
![]()
ZVSHK_Badrenovierung_Plakat_A1_ohneLogo.pdf (405 KB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
Leitfaden "Verhaltensregeln zur Informationssicherheit" |
![]() |
![]()
leitfaden-informationssicherheit.pdf (4 MB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
Checkliste zur Ermittlung des individuellen UnterweisungsbedarfsUm Ihnen einen Überblick über den Schulungs- und Unterweisungsbedarf in Ihrem Betrieb zu verschaffen, haben wir für Sie Ihnen die Checkliste zur Ermittlung des individuellen Unterweisungsbedarfs der Berufsgenossenschaft zum Download bereitgestellt. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Schadensbilder an Sanitärinstallationen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Elektronische Rechnungen. Rechtliche Voraussetzungen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Präsenter sein für mehr ErfolgIm beigefügten Folder "Präsenter sein für mehr Erfolg" erfahren Sie im internen Bereich wichtiges zum Thema "Digitales Wirtschaften". |
![]() |
![]()
PraesenterSeinOnlineFolder_01.pdf (1 MB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
Ransomware - ErpressersoftwareIn den letzten Jahren wurden weltbekannte Konzerne Opfer von Cyber-Kriminellen als diese Ihnen millionenfach Kundendaten und Passwörter gestohlen haben: yahoo.com, VISA-Card oder auch Sony. Opfer wurden aber auch in zunehmendem Maß öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, aber auch kleine und mittlere Unternehmen – auch SHK-Betriebe. Firmen würden in letzter Zeit oft gezielt attackiert, sagt ein Virenanalyst: früher sei bei Ransomware (Software mit denen Rechner gesperrt und Daten verschlüsselt werden, Lösegeld wird gefordert) "eher mit der Schrotflinte geschossen" worden. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Smart HomeSmartHome SHK-Kongress 2017 Amberg Günther Ohland |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung SHK-Kongress 2017 Marinus Petermann |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Generation Y SHK-Kongress 2017Generation Y SHK-Kongress 2017 Prof. Dr. Jutta Rump |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
ZVSHK-Merkblatt Rücknahme und Entsorgung HBCD-haltiger Stoffe 2017 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Infoblatt zur AwSV von Ölheizungen für FachbetriebeAnbei die Information zur AwSV für Fachbetriebe von HÖV, die der Fachverband SHK Bayern erstellt hat. Dies ist ein gutes Instrument für die Fachbetriebe, um die neuen Anforderungen nach AwSV umzusetzen. Mitglieder können im internen Bereich das Infoblatt kostenfrei herunterladen (Stichwort AwSV). |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Zusammenarbeit mit der Einkaufsgesellschaft BamakaAb sofort können die bayerischen SHK-/OL-Innungsfachbetriebe über die BAMAKA AG– Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft – von attraktiven Einkaufsvergünstigungen proftieren. Hierzu ist es notwendig, dass sich interessierte Betriebe bei der BAMAKA direkt registrieren lassen. Die Vergünstigungen der BAMAKA können nur Innungsfachbetriebe in Anspruch nehmen!
|
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Der Fachverband unterstützt die betriebliche Gesundheitsförderung zusammen mit der BGF-KoordinierungsstelleZusammen mit der regionalen Koordinierungsstelle der bayerischen Krankenkassen unterstützt der Fachverband SHK Bayern seine Mitglieder ab sofort bei der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Digitalisierung für kleine und mittlere BetriebeAusführlicher Text mit nützlichen Links zum Thema "Digitalisierung". |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Datenschutzbestimmungen 2018 BetriebeAktuelle Regelungen zum Datenschutz ab 2018 Ab Ende Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Um die neuen Regelungen kennenzulernen hat der ZVSHK jeweils Leitfäden für Handwerksunternehmen aber auch für Innungen und Verbände erarbeitet. Der Fachverband SHK Bayern hält deswegen diese Informationen ab Ende Januar im geschützten Download-Bereich vorrätig. Ein entsprechender Hinweis auf die beiden Schriften wurde auf der Verbands-Website im Januar veröffentlicht. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Datenschutzbestimmungen Innungen und VerbändeAktuelle Regelungen zum Datenschutz ab 2018 Ab Ende Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Um die neuen Regelungen kennenzulernen hat der ZVSHK jeweils Leitfäden für Handwerksunternehmen aber auch für Innungen und Verbände erarbeitet. Der Fachverband SHK Bayern hält deswegen diese Informationen ab Ende Januar im geschützten Download-Bereich vorrätig. Ein entsprechender Hinweis auf die beiden Schriften wurde auf der Verbands-Website im Januar veröffentlicht. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
SHK Kongress 2018 Kulmbach - VorträgeDen Titel des Vortrag erfahren Sie, wenn Sie mit der Maus über den link "Download Datei" fahren. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
TRGI, TRGI 2018, Gas, Korrekturblatt |
![]() |
![]()
TRGI_2018_Korrekturblatt_Februar_2019-1.pdf (9 MB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
Bestellformular TRÖL 2.1Mit diesem Formular können sie die technischen Regeln für Ölanlagen mit 20 Prozent Mitgliedernachlass bestellen. TRÖL IWO Bestellformular |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
SHK-Kongress 2019 Bad Aibling VorträgeIm Rahmen des SHK-Kongresses konnten wieder interessante Vorträge und hochkarätige Redner gewonnen werden.Hier möchten wir unseren Mitgliedern die Vorträge in elektronischer Form zur Verfügung stellen:Erster Vortrag: Aktuelles aus der Trinkwasserhygiene von Herrn Dr. Peter ArensZweiter Vortrag: Datenschutz für Beschäftigte und Bewerber von Frau Stephanie SchäferlingDritter Vortrag: Generation Z von Herrn Prof. Dr. Nicolai ScherleVierter Vortrag: Haften und Schneefangsysteme von Herrn Dipl.-Ing. Michael ReesFünfter Vortrag: Quo vadis Energiewende? von Herrn Prof. Manuel FrondelFestrede von Moritz Freiherr Knigge: Wertschätzung für mehr Erfolg mit Menschen". |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat einen neuen Brandschutzleitfaden veröffentlichtDieser Leitfaden ist eine Arbeitshilfe für den baulichen Brandschutz und für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von Gebäuden des Bundes.Wir stellen diese exklusiv für unsere Mitglieder im internen Bereich bereit. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
ZEITZUSTARTEN Sonderaktion SHK-Handwerker als Klimaschützer |
![]() |
![]()
Sonderaktionen_ZZS_SHK-Handwerker_als_Klimaschuetzer.pdf (68 KB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
TRGI, TRGI 2018, Gas, Korrekturblatt 2 |
![]() |
![]()
TRGI_2018_Korrekturblatt__Februar_2020.pdf (123 KB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
Bauvergaberecht CoronaCorona Bauvergaberecht Vergabe Bauablaufstörung Rundschreiben |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Hinweis für Umgang mit BauablaufstörungenCorona Bauvergaberecht Vergabe Bauablaufstörung Rundschreiben |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Anlage BVB Rundschreiben CoronaCorona Bauvergaberecht Vergabe Bauablaufstörung Rundschreiben |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Sicherheitswarnung Solarkollektoren |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Aktuelle Berichte und Studien zu FeinstaubIn einem Sondernewsletter wurden die wichtigsten Fragen zum Thema Viren und Luftverschmutzung aus Branchensicht zusammengetragen. Feinstaub Feuerstätten EFA |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
KNX Online-TrainingIm Nachgang zu den erfolgreichen, jedoch leider durch die Corona-Pandemie unterbrochenen Leuchtturmveranstaltungen „Smart Living im Heizungsmarkt“ finden Sie im Anhang eine strukturierte Übersicht über Online-Angebote für den Einstieg in die KNX-Welt durch die SHK-Fachbetriebe. Dabei sind die meisten Einstiegsangebote kostenlos. Aufgrund der Internationalität von KNX werden die Online-Vorträge teilweise in unterschiedlichen Sprachen angeboten. Bei Interesse sollte auf die richtige Auswahl geachtet werden. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Leitlinien für die Asbesterkundung von BAuA, UBA und BBSRObwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, können Hausbesitzer, Handwerker und private Heimwerker in älteren Gebäuden immer noch mit asbesthaltigen Produkten in Kontakt kommen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) nun die „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“ veröffentlicht. Sie will dabei helfen, Baumaßnahmen in Gebäuden, die mit Asbest belastet sein könnten, zu planen unddurchzuführen. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Prüfung von Gasanlagen in Wohnmobilen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 - Klarstellung zum aktuellen SachverhaltDie neue HU-Richtlinie vom 31.12.2019 (Verkehrsblatt 24/2019 Nr. 176) setzt die Bewertung einer fehlenden oder ungültigen G 607-Bescheinigung als Mangel im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) vorübergehend aus.Der Caravaning Industrie Verband e.V., der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. sowie der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. weisen mit dieser Fachinformation darauf hin, dass die Prüfung der Gasanlage von Wohnmobilen gemäß dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 weiterhin zulässig ist. Sie empfehlen, diese Prüfung wie bisher alle zwei Jahre vor allem aus Sicherheits- und versicherungsrechtlichen Gründen durchzuführen. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Corona Unterweisung Anwendung PSA Schutzausrüstung Absturz |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Online-SHK-Kongress 2020 Vorträge Manuskript PDF FormatVortrag Prof. Dr. Oliver Opel "Wasserqualitäten für heiztechnische Anlagen"Vortrag Herbert Reithmeir "Mitarbeiterbindung und -Findung für die SHK-Handwerksbetriebe"Vortrag Dr. Stefan Burhenne "Bedeutung der Hygiene in der Lüftungstechnik"Vortrag Peter Masluk "Gewährleistung und Garantie"Vortrag Michael Giebler "Metallfassade aus Kupferwerkstoffen"Vortrag Kostja Heinrich "Befestigungslösungen für den Leichtmetallbau" |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
GEG Unternehmererklärung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Qualitätszeichen ZVDer ZVSHK fördert die Qualitätsbemühungen im Handwerk. Unter diesem Link https://www.zvshk.de/qualitaetszeichen/ möchten wir auf diese Initiative hinweisen.Logos und Bilder zur Verfügung, die sie für die Kommunikation mit dem Kunden verwenden können, stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Email bitte an seitz@haustechnikbayern.de). Bitte informieren Sie sich, ob auch die von Ihnen eingesetzten Marken und Fabrikate an dieser Initiative teilnehmen. |
![]() |
![]()
ZVSHK_QZ_Flyer_Handwerksbetriebe_DINL_8S_Altarfalz_low_.pdf (998 KB) Bereitgestellt am 11.05.2022
![]()
ZVSHK_QZ_Kurzvorstellung.pdf (3 MB) Bereitgestellt am 11.05.2022
|
||
![]() |
Betriebsvergleich SHK |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Tarifvertrag über Löhne und Ausbildungsvergütungen im OL Handwerk 2021Tarifvertrag Rahmentarifvertrag OL |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Rahmentarifvertrag OL-Handwerk 2021Tarifvertrag Rahmentarifvertrag OL |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Unternehmerforum 2021 - gestellte Fragen an die ReferentenUnternehmerforum |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Unternehmerforum 2021 - Vorträge in digitaler Form auf YoutubeUnternehmerforum |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kongress2021 Vortrag WasserstoffVortrag Dipl.-Ing. (FH) Kai-Uwe Schuhmann/Dr. Paschalis Grammenoudis |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Schaeden-Checkliste.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Schadenscheckliste.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Schadensfall_richtiges_Verhalten.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Schadensmeldebogen_Gewaehrleistungspartner.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
WaermeschutzV_1977.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
WaermeschutzV_1982.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
WaermeschutzV_1995.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Oekodesign-Richtlinie Merkblatt.pdfMerkblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Berechnungsprogramm: Ermittlung von Stundenlohnverrechnungssätzen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Pelletkessel: realistische energetische Aufwandszahlen für EnEV-NachweiseDer Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) hat die aktuellen individuellen energetischen Kennwerte der wichtigsten Pelletkessel vorgelegt. Für EnEV- und KfW-Nachweise können die Kennwerte direkt anstatt der veralteten DIN-Standardwerte verwendet werden. Die DEPV-Veröffentlichung umfasst insgesamt 135 Kesseltypen im Leistungsbereich bis 300 Kilowatt (kW). |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Vereinfachte Ermittlung von Stundenverrechnungssätzen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Haftungsfreizeichnung bei vom Kunden beigestelltem Material |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Welcher Auftrag lohnt sich wirklich? Die Kennzahl „Wertschöpfung“ schafft Transparenz! |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Checkliste Betriebsübergabe |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Merkblatt des FV SHK Bayern zur neuen TrinkwV für Eigentümer und VerwalterMit der neuen Trinkwasserverordnung, die ab 1. November 2011 in Kraft tritt, sind wesentliche Änderungen zu beachten, speziell bei "gewerblicher Tätigkeit", die als Begriff neu eingeführt wurde. Darunter versteht man insbesondere den vermieteten Wohnraum. Damit sind nahezu alle Mehrfamilienhäuser, die nicht nur von den Eigentümern bewohnt werden, von diesen Änderungen betroffen. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Neues Beurteilungsschema in Bayern für EinzelraumfeuerungsanlagenAufgrund einer nicht klaren Definition des Begriffes „Einzelraumfeuerungsanlage“ wurden in Bayern in der Vergangenheit Festbrennstoff-Feuerstätten mit Luftschächten bzw. Wasserwärmetauschern und Leitungen in andere Räume als „wiederkehrend messpflichtig nach §15, 1. BImSchV“ eingestuft. Die „Ganzhausheizung“ oder „Alleinhausheizung“ bleibt dadurch in Bayern in der Regel weiterhin ausgeschlossen. Dennoch können Feuerstätten mit Wassertechnik mit einer max. Gesamtnennwärmeleistung von 8 kW bzw. bei Einsatz in einem Passivhaus (Heizwärmebedarf max. 15 kWh/(m²a) nach dem Passivhaus-Energie-Standard) weiterhin als „Einzelraumfeuerungsanlagen ohne wiederkehrende Messpflicht“ wie in allen anderen Bundesländern realisiert werden! Bei eventuell auftretenden Rückfragen steht Ihnen Herr Heidfeld unter Tel. 089/ 54 61 57 22 gerne zur Verfügung. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)Diese Bestimmung ist Bestandteil aller Wasserversorgungsverträge mit privaten Kunden und einem Wasserversorgungsunternehmen. Rechtlich bedeutet dies, dass das Wasserversorgungsunternehmen nur bis zu diesem Punkt die Verantwortung für die Qualität des Wassers hat, danach trägt der Eigentümer der Hausinstallation, also die Gebäudeeigentümer, die Verantwortung. Das Ende der Hausanschlussleitung ist normalerweise der Haupthahn im Keller des Gebäudes. |
![]() |
![]()
2010-01_AVBWasserV_01_1_.pdf (47 KB) Bereitgestellt am 09.05.2022
|
||
![]() |
OEkodesign_und_Verbrauchskennzeichnung_von_Heizgeraeten.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Regenwasser_fuer_die__Gartenbewaesserung.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Regenwasserversickerung_von_Kupfer-_und_Zink-Dachflaechen.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
TrinkwV_Merkbl_Eigentuemer_Verwalter_2012-12.pdf |
![]() |
![]()
TrinkwV_Merkbl_Eigentuemer_Verwalter_2012-12_01.pdf (33 KB) Bereitgestellt am 09.05.2022
|
||
![]() |
TrinkwV Merkblatt Hygiene Betreiber 2015Aktualisierte Fassung Juni 2015. |
![]() |
![]()
Merkblatt_Hygiene_Betreiber_2015_06.pdf (37 KB) Bereitgestellt am 09.05.2022
|
||
![]() |
UBA Empfehlung Geeignete metallene WerkstoffeStand 15. März 2017 |
![]() |
![]()
2_aenderung_bewertungsgrundlage_fuer_metallene_werkstoffe_im_kontakt_mit_trinkwasser.pdf (248 KB) Bereitgestellt am 09.05.2022
|
||
![]() |
UBA_Empfehlungen_Gefaehrdungsanalyse_TrinkwV.pdf |
![]() |
![]()
UBA_Empfehlungen_Gefaehrdungsanalyse_TrinkwV_01.pdf (76 KB) Bereitgestellt am 09.05.2022
|
||
![]() |
UBA_Trinkwasserhygiene_und_Energieeinsparung.pdf |
![]() |
![]()
UBA_Trinkwasserhygiene_und_Energieeinsparung.pdf (72 KB) Bereitgestellt am 09.05.2022
|
||
![]() |
UBA_Untersuchung_auf_Legionellen_nach_TrinkwV.pdf |
![]() |
![]()
UBA_Untersuchung_auf_Legionellen_nach_TrinkwV.pdf (130 KB) Bereitgestellt am 09.05.2022
|
||
![]() |
Musterschreiben Bedenkenanmeldung DIN 1946-6.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Stundenverrechnungssatzermittlung für das OL-Handwerk (Beispiel Facharbeiter ab 3. Lehrjahr) |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
SHK-Lohntarifentgelte für den A-MonteurNachfolgend eine Übersicht über den Lohntarif für einen SHK-A-Monteur seit 1995. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Literaturübersicht Montagezeiten |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Ausfüllhilfe: LohngleitklauselSie können Sich ein Berechnungsprogramm als Excel-Datei und eine Datei mit Beispielzahlen im pdf-Format hier downloaden: |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Spezialgeräte-Übersicht für Kundendienst-/ReparaturarbeitenNachfolgend aufgeführte Geräte können als Spezialgeräte angesehen werden. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
10 gute Gründe für den Badumbau durch den Innungsfachbetrieb |
![]() |
![]()
10_Gruende.pdf (462 KB) Bereitgestellt am 06.05.2022
|
||
![]() |
Teilnahme‐ und Einverständniserklärung Listung von Fachbetrieben für Gefährdungsanalysen nach Trinkwasserverordnung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Ratgeber Onlinemarketing |
![]() |
![]()
ratgeber-onlinemarketing.pdf (618 KB) Bereitgestellt am 06.05.2022
|
||
![]() |
Verrechnungssätze für den Geräteeinsatz |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
MERKBLATT Datenschutz im Betrieb |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Gefährdungsanalyse gemäß Trinkwasserverordnung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Wichtige Controlling-InstrumenteNachfolgend finden Sie eine Liste von wichtigen Controlling-Instrumenten. Wenn Sie Fragen zum Thema haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Checkliste "Möglichkeiten zur Vermeidung von Liquiditätsproblemen"Diese Auflistung soll verhindern, dass die Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geraten. |
![]() |
![]()
I_c_Liqui_Massnahmen_10_09.pdf (34 KB) Bereitgestellt am 06.05.2022
|
||
![]() |
Informationen für Betriebe zu neuen Verbraucherrechten |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Checkliste "Unternehmenssanierung - Soforthilfe bei fehlender Liquidität"Diese Checkliste gibt den Betrieben Verhaltenshinweise an die Hand, wenn Zahlungsschwierigkeiten absehbar sind. |
![]() |
![]()
I_d_Krisen_Massnahmen_10_09.pdf (32 KB) Bereitgestellt am 06.05.2022
|
||
![]() |
Verbraucherrecht-Richtlinie ab dem 13.06.2014Verbraucher Verbraucherrecht |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Broschüre „Notfallinformationen - Optimal vorgesorgt für den Fall Ihres Ausfalls?“Oftmals sind Betriebsaufgaben bzw. -übergaben durch Krankheit, Unfall oder Tod bedingt. Wurde im Vorfeld keine ausreichende Vorsorge durch eine Art „Notfallplan“ getroffen, so kann der Betrieb in eine gefährliche Krise stürzen. Die Broschüre „Notfallinformationen - Optimal vorgesorgt für den Fall Ihres Ausfalls?“ gibt einen Überblick, welche rechtlichen, steuerlichen sowie betriebswirtschaftlichen Maßnahmen im Falle eines Ausfalls des Betriebsinhabers im Voraus getroffen werden sollten. |
![]() |
Notfallinformationen_01.PDF (743 KB) Bereitgestellt am 06.05.2022
|
||
![]() |
Deutung von BankauskünftenNachfolgend die Auflistung "So können Sie Ihren Kunden nach einer Bankauskunft beurteilen" |
![]() |
![]()
s11_Bankauskuenfte.pdf (25 KB) Bereitgestellt am 06.05.2022
|
||
![]() |
Abnahmeprotokoll_Spengler_2013-03 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Aktuelle Liste mit verfügbarem Informationsmaterial für OL-BetriebeOL-Betriebe können auf unterschiedliche Informationsbroschüren zurückgreifen, wenn sie ihre Kunden zum Thema "Heizen mit Holz" beraten möchten. Wir haben eine aktuelle Liste mit verfügbarem Informationsmaterial zusammengestellt. Bei Bedarf können die Broschüren unter den angegeben Links bestellt oder direkt geladen werden (s. Download). |
![]() |
![]()
3_33_Aktuelle_Liste_verfuegbarem_Infomaterial_OL-Betriebe_01.pdf (65 KB) Bereitgestellt am 06.05.2022
|
||
![]() |
AMEV_RLT-Anlagenbau_2018 |
![]() |
![]()
RLT_2018-Stand_06_2018.pdf (368 KB) Bereitgestellt am 05.05.2022
|
||
![]() |
Bedienungsanleitung_Kacheloefen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
BImSchV_26_02_2010 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Fachinformation_Sanierung_kontaminierter_TW-Installationen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Fachinformation_Techn._Massnahmen_Trinkwasserhygiene |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Fachinformation_Vorwandinstallation |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Gascheck_Kundeninformation |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Gefaehrdungsanalyse_Stellungnahmen_Versicherer |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
HeizAnlV_1978 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
HeizAnlV_1982 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
HeizAnlV_1994 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
HeizAnlV_1998 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Heizungsbefuellung_Protokoll_VDI_2035 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Hydraulischer_Abgleich_Kundenbrief |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Heizoelauffangraum_Bescheinigung_Beschichtung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Heizoellagerung_Broschuere |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Heizoel_Laboruntersuchung_Begleitblatt |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Heizoelleitung_Druck-Dichtheitspruefung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kupfer_Zink_Argumentation |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
KWK_Leitfaden |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Lueftungsbroschuere_dena |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Lueftungsbroschuere_FV_SHK.pdf |
![]() |
![]()
Lueftungsbroschuere_FV_SHK.pdf (3 MB) Bereitgestellt am 05.05.2022
|
||
![]() |
Mitarbeiterfuehrung.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Lueftungsmerkblatt_FV_SHK_Bayern.pdf |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kundeninformation Betreiberpflichten nach GEG (Kesseltausch etc.)Merkblatt für Verbraucher mit den grundlegenden Informationen zum vorgeschriebenen Kesseltausch gemäß GEG. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Checkliste Jahresgespräch |
![]() |
![]()
Jahresgespraech_Checkliste.pdf (265 KB) Bereitgestellt am 05.05.2022
|
||
![]() |
Berechnungshilfe Preisgleitklausel |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Arbeitszeitaufzeichnungspflichten nach dem MindestlohngesetzArbeitszeitaufzeichnungspflichten Mindestlohn Aufzeichnung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Hocheffizienzpumpen in Bestandsanlagen |
![]() |
![]()
Hocheffizienzpumpen_in_Bestandsanlagen.pdf (85 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
KALKULATION IM SHK-HANDWERK. Chancen und Risiken. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Haftungsrisiken beim Einsatz von Nachunternehmern und LeiharbeitnehmernAktualisiertes ZVSHK-Merkblatt Januar 2015 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Dachaufbauten mit und ohne Nachweis_ZVSHK-Fachinformation 2015-04Diese Fachinformation des ZVSHK soll eine kurze Übersicht geben, welche Dachaufbauten mit oder ohne Nachweis möglich sind. Außerdem wird auf brandschutztechnische Eigenschaften von Trennlagen eingegangen. Die Angaben in dieser Information sind auf ein Mindestmaß reduziert und bilden nur die gängigen Konstruktionen mit üblichen Metallen auf Holzunterkonstruktionen ab. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Zusammensetzung einer Handwerker-Arbeitsstunde |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Checkliste zur Einstellung eines neuen Mitarbeiters |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kundeninformation_Gewährleistung 2015Gewährleistung |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
FreizeichnungsvereinbarungMaterial gestelltes Material Kunde Material |
![]() |
![]()
Freizeichnungsvereinbarung.pdf (55 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
Kalkulation der Anfahrtskosten |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Heizungscheck 2.0 Inspektionsbericht |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Baustellkosten im Blick (Baustellenkostenüberwachung) |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Ausfüllhilfe für das EFB-Formblatt 223 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Fachregel Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
VerbraucherstreitbeilegungEs wird empfohlen, den unter Ziffer IX Alternative Streibeilegung der Muster AGB`s stehenden Text in die Betriebs-AGB`s, sofern diese von Muster AGB`s abweichen, und ins Impressum der Betriebswebseite zu übernehmen. Verbraucherstreit |
![]() |
![]()
AGB_Stand__2017.pdf (69 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen - Handlungsleitfaden für berechtigte Akteure |
![]() |
![]()
Handlungsleitfaden_Verbrauchskennzeichnung_Altanlagen_.pdf (1 MB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
Computerkriminalität CyberKriminalitätCyberkriminalität – es kann jeden treffen In den letzten Jahren wurden weltbekannte Konzerne Opfer von Cyber-Kriminellen als diese Ihnen millionenfach Kundendaten und Passwörter gestohlen haben: yahoo.com, VISA-Card oder auch Sony. Opfer wurden aber auch in zunehmendem Maß öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, aber auch kleine und mittlere Unternehmen – auch SHK-Betriebe. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Cyber Allianz Zentrum BayernAnsprechpartner in Bayern bei Cyber-Kriminalität |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Cyber Crime EmpfehlungenHandlungsempfehlungen für die Wirtschaft in Fällen von Cybercrime |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Infoblatt zur AwSV von Ölheizungen für BetreiberAnbei die Information zur AwSV für Betreiber von Ölheizungen, die der iwo in Zusammenarbeit mit dem ZVSHK erstellt hat. Dies ist ein gutes Instrument für das Handwerk, um die Änderungen bei der Heizöllagerung, wie zum Beispiel die Handhabe mit alten Grenzwertgebern, zu kommunizieren. Mitglieder können im internen Bereich das Faltblatt kostenfrei herunterladen (Stichwort AwSV). |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Austausch raumluftabhängiger Gasheizungen in Mehrfamilienhäusern |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Broschüre "Richtig lüften mit Komfortlüftungsanlagen" des LfU Bayern |
![]() |
![]()
Lueftungsbroschuere_LfU_Bayern.pdf (5 MB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
Aufnahmeantrag ÜWG: Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz mit der Überwachungsgemeinschaft SHKDie Überwachungsgemeinschaft ist ein privatrechtlicher Überwachungsverein mit der gemeinnützigen öffentlich-rechtlichen Aufgabe, die Öffentlichkeit vor einer Gefährdung von Leib und Leben durch mangelhaft ausgeführte technische Anlagen zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter www.uewg-shk.de |
![]() |
![]()
2019_Aufnahmeantrag_UEWG.pdf (879 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
Hinweise für die optische Bewertung von Metalldächern- und fassadenDieses Merkblatt soll ausführenden Unternehmen bzw. Betrieben Hilfen für die optische Bewertung von Metalldächern- und fassaden an die Hand zu geben, ohne dabei den Anspruch einer verpflichtenden Handlungsanweisung zu stellen. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Datenschutz-Grundverordnung 2018 - Fragen und Antworten |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Datenschutz für SHK-/OL Betriebe nach Datenschutz-Grundverordnung (EU)Die anliegende Übersicht DSGVO_Handwerksbetrieb vom bayer. Landesamt für Datenschutz zeigt,welche Datenschutzmaßnahmen Handwerksbetriebe ergreifen müssen. In der Datei Anlagen_Datenschutz finden Sie die erforderlichen Musterformulare. Sie benötigen daraus die Formulare 2,5,9,10 und 11. Ein Muster zur Erstellung des Verzeichnisses von Verabeitungstätigkeiten liegt ebenfalls bereit. Sofern Sie Kundendaten an Dritte weitergeben und diese Dritte die Kundendaten in ihrem Auftrag nutzen z.B: Lieferant, Host, Subunternehmer, benötigen Sie mit dem Dritten einen Vertrag über die Verarbeitung von Daten. Ein Muster dazu liegt bereit. Der Datenschutzhinweis Muster Anlage 11 kann nur in seinem normal gedruckten Teil übernommen werden. Der kursiv gedruckte Teil ist rein exemplarisch und ist hinsichtlich des Serverstandortes, der auf der Webseite verwendeten Technologien, Cookies, Piwik etc und welche Kundendaten erhoben und gespeichert werden, von demjenigen zu erstellen, der auch die Webseite erstellt hat. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Überarbeitetes ÜWG-Merkblatt Nr. 12 zu Betreiberpflichten an HÖVDie ÜWG hat das Merkblatt Nr. 12 – Pflichten des Betreibers von Heizölverbraucheranlagen – überarbeitet. Das Merkblatt steht Ihnen hier im internen Bereich zum kostenlosen Download zur Verfügung. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Neues Anzeigeformular nach § 40 AwSV für Betreiber von Heizölverbraucheranlagen (HÖV)Sechs Wochen vor Beginn von anzeigepflichtigen Arbeiten an HÖV (Erstellung einer Neuanlage/wesentliche Änderung) hat der Betreiber die Pflicht, diese Tätigkeiten bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Dafür stellt der Fachverband SHK Bayern ein neues, einheitliches Anzeigeformular nach § 40 AwSV und § 78c WHG für HÖV in Bayern zur Verfügung, welches Sie hier finden. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Wärmepumpe BWP Leitfaden Ratgeber Teil 1Führen Sie die Maus über die Bezeichnung "Download Datei" und der Dateiname wird Ihnen eingeblendet. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Wärmepumpe BWP Leitfaden Ratgeber Teil 2Führen Sie die Maus über die Bezeichnung "Download Datei" und der Dateiname wird Ihnen eingeblendet. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Feuchtetechnische Nachweise für MetallachkonstruktionenWelches ist das richtige feuchtetechnische Nachweisverfahren für Ihre Metalldachkonstruktion? Spengler - Feuchtenachweis - Metalldach |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Neues Verpackungsgesetz ab 01.01.2019In dem am 01.01.2019 in Kraft tretenden Verpackungsgesetz wurde eine neue Kategorie "Systembeteiligungspflichtige Verpackungen" eingeführt, die in weiten Teilen die bisherigen Regelungen zur Entsorgung von Transportverpackungen ersetzt. Systembeteiligungspflichtige Verpackungen werden behandelt wie Verkaufsverpackungen, die beim privaten Endverbaucher anfallen und über ein Duales System zu entsorgen sind. SHK-/ OL-Betriebe, die selbst Waren mit systembeteiligungspflichtigen Verpackungen verpacken und an Dritte weitergeben, sind verpflichtet, sich bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister registrieren sowie die gesamte Menge dieser Verpackungen bei einem dualen System lizensieren zu lassen. Die Registrierung und Lizensierung erfolgt über die Internetplattform LUCID. SHK-/ Ol-Betriebe, die nur bereits verpackte Ware in den Verkehr bringen und nicht selbst verpacken, fallen nicht unter das Verpackungsgesetz. Eine Registrierungs- und Lizensierungspflicht besteht in diesen Fällen nicht. Weitere Informationen, welche Transportverpackungen als systembeteiligte Verpackungen zu betrachten sind und wie die Registrierung und Lizensierung gf. durchzuführen ist, finden Sie in den bereitgestellten Dateien "How-to-guide" und "Katalog systembeteiligter Verpackungen". |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Referenzbetriebe für Handwerkersoftware |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Inkasso speziell für SHK-/ OL-BetriebeFIRST CEDIT INKASSO, www.firstcedit.de, ist ein Inkassounternehmen, das speziell an die Anforderungen von SHK-/OL-Betrieben angepasst wurde und hohe Handwerkeraffinität besitzt. Jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und der Geltendmachung und Durchsetzung von Forderungen handwerklicher Betriebe,sprechen für die Kompetenz im Werk- und Bauvertragsrecht. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Eckpunkte Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und SoloselbständigeCorona Corona-Hilfe Hilfe |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Corona Bauvertragsrecht |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Gemeinsame Verbändeempfehlung: Hygienisch sicheres Arbeiten an AbwasserleitungenBTGA, DWA und ZVSHK haben eine gemeinsame Verbändeempfehlung zur Frage nach dem Infektionsrisiko mit SARS-VoV-2 bei der Durchführung von Arbeiten an Abwasserleitungen erarbeitet.Nach derzeitigem Kenntnisstand ist nicht davon auszugehen, dass ein erhöhtes Infektionsrisiko bei Arbeiten an Abwasserleitungen besteht. Zwar lässt sich das Corona Virus nach ersten Erkenntnissen unter Umständen auch im Abwasser nachweisen, Infektionen durch den Kontakt mit Abwasserleitungen sind jedoch bisher nicht bekannt.Zusätzliche Informationen können auch den beigefügten DWA-Empfehlungen entnommen werden. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Erhaltung der Trinkwassergüte im Falle von Betriebsstilllegungen und QuarantäneDas Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weltweit aus. Eine Übertragung erfolgt nach derzeitigem Wissensstand vor allem über den direkten Kontakt zwischen Personen (Tröpfcheninfektion) oder kontaminierten Flächen.Insbesondere in den letzten Tagen haben sich auch Fragestellungen zu einer möglichen Übertragung über das Trinkwasser gehäuft, daher hat sich das Umweltbundesamt nach Anhörung der Trinkwasserkommission bereits ausführlich zu dieser Thematik geäußert.Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der bereits getroffenen Maßnahmen der Bundesregierung dennoch auch die Trinkwasserhygiene im Blick behalten werden sollte. So bleiben zahlreiche Trinkwasser-Installationen, insbesondere in Einkaufszentren, Ladenlokalen, Hotels, Ferienwohnungen und Versammlungsstätten über mehrere Wochen ungenutzt. Hier muss dennoch ein bestimmungsgemäßer Betrieb gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik sichergestellt werden. In Fällen von Quarantäne und Ausgangssperren kann dies nicht immer gewährleistet werden. Daher haben die Verbände BTGA, figawa und ZVSHK eine gemeinsame Empfehlung erarbeitet. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Ein Muster einer Widerrufsbelehrung und eines WiderrufsformularsWiderruf Widerrufsbelehrung Wiederrufsformular |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen und VorrangprüfungStundung Sozialversicherung Sozialversicherungsbeiträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
corona btga figawa zvshk empfehlung trinkwasserguete |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Aufrechterhaltung Trinkwasserhygiene in der Corona-Pandemie |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Stundung von SozialversicherungsbeiträgenStundung Sozialversicherung Sozialversicherungsbeiträge |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werkverträge mit gewerblichen Auftraggebern und UnternehmenGeschäftsbedingungen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werkverträge mit Verbrauchern und privaten AuftraggebernGeschäftsbedingungen |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Umgang mit der Umsatzbesteuerung in der BauwirtschaftUmsatzsteuer |
![]() |
![]()
2020-06-29_BWI7_70406_21_1_Umsatzsteuer.pdf (49 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
![]()
BMF-Merkblatt_zur_Umsatzbesteuerung_in_der_Bauwirtschaft.pdf (86 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
![]()
2020-07-06_StMB-Z5_Umsatzsteueraenderung.pdf (200 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
Digital jetzt - Investitionsförderung für kleine und mittlere Betriebe |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Wertermittlung kleine und mittlere Unternehmen KMUAuf der Webseite www.kmurechner.de ist ein Kalkulations-Tool eingebunden mit dem eine gute erste Orientierung bei der Ermittlung des Unternehmenswertes möglich ist. Dies kann eine wertvolle Information für Käufer, Verkäufer und Berater sein. Es ersetzt natürlich nicht den fachlichen Rat eines Steuerberaters oder Bank und stellt auch keine rechtliche Beratung dar. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Mantel-Tarifvertrag 2021 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Entgelttarifvertrag 2021 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Fachunternehmererklärung zu ausgeführten Maßnahme(n) für die Corona gerechte Um- und Aufrüstung an einer RLT-AnlageSeit dem 20.10.2020 kann die neue "Bundesförderung für die Corona gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten" beim BAFA beantragt werden.Gewährt werden finanzielle Zuschüsse für die entsprechende Um- und Aufrüstung von stationären RLT-Anlagen. Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 100.000 Euro pro Anlage. Der Bund stellt für die Förderung insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind unter anderem Kommunen, Länder, Hochschulen sowie öffentliche Unternehmen. Förderanträge können bis zum 31.12.2021 gestellt werden. Für die erforderliche Fachunternehmererklärung stellt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt ein ausfüllbares PDF-Formular zu Verfügung. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Spengler WDVS 28.01.2021Spengler |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
GEG Spengler "Das neue GEG - was muss der Spengler beachten?"GEG Spengler Vortrag Handout 06.05.2021 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Vortrag BEG SpenglerSpengler 11.05.2021 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Preissteigerungen im Handwerk - 2021ZVSHK-Präsident Herr Michael Hilpert |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kongress2021 Bestellformulare + FlyerBestellformulareFlyer |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kongress2021 Vorträge Martin Goppel, Daniel Möbs, Prof. Dr.-Ing. Bert OschatzVortrag Martin Goppel Vortrag Daniel Möbs Vortrag Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
SHK-Kongress 2021 Berichterstattung Teil 1 |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
„Corona – amtliche Veröffentlichungen zu Lüftungsanlagen und Luftreinigern“„Die zahlreichen Veröffentlichungen zum Einsatz von Luftreinigern und Lüftungsanlagen zur Minderung des Corona-Infektionsrisikos ist verwirrend. Der Fachverband SHK Bayern empfiehlt insbesondere folgende Downloads des Umweltbundesamtes UBA und der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV, welche darauf hinweisen das:-stationäre Anlagen effektiver sind als mobile-Luftreiniger nur ergänzend zur Fensterlüftung eingesetzt werden können-Luftreiniger durch Schallpegel über 40dB(A) den Unterricht stören können -Luftreiniger je nach Aufstellort im Raum unterschiedlich effektiv sind-günstige CO2-Meßgeräte/“-Ampeln“ schon die Effizienz und Hygiene von Fensterlüftungen erheblich steigern können“„Einsatz mobiler Luftreiniger als lüftungsunterstützende Maßnahme in Schulenwährend der SARS-CoV-2 Pandemie“„SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen“ |
![]() |
![]()
201116_irk_stellungnahme_luftreiniger.pdf (326 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
![]()
SARS_CoV2_Empfehlungen_zum_Lueftungsverhalten_an_Innenraumarbeitsplaetzen.pdf (666 KB) Bereitgestellt am 04.05.2022
|
||
![]() |
Produktsicherheitshinweis Viessmann Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C 2007 bis 2014Die Firma Viessmann macht mittels einer Sicherheitsinformation auf mögliche Gefahren im Zusammenhang mit dem Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C der Baujahre 2007 bis 2014 aufmerksam.Bei diesen Kesseln könne es unter bestimmten Betriebsbedingungen durch Verschmutzung des Schalldämpfers und Kondensatschlauchs zu einem Kondensatstau kommen, der möglicherweise den Abgasweg versperrt. Durch den so entstehenden Überdruck sei es möglich, dass toxisches Abgas (Kohlenmonoxid) austritt und in die Umgebungsluft gelangt. Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines derartigen Ereignisses äußerst gering sei, regt Viessmann die zeitnahe Umrüstung auf einen neu entwickelten Schalldämpfer an, um eine Gesundheitsgefährdung der Betreiber auszuschließen. Dabei ruft Viessmann zur Mitwirkung auf und bietet eine pauschale Vergütung oder alternativ eine Durchführung durch eine Servicefirma an. Das Schreiben des Herstellers mit Informationen zur weiteren Vorgehensweise ist nachfolgend abgelegt. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Gemeinsamer Betrieb von Festbrennstoff-Feuerstätten (Einfachbelegung) und Lüftungsanlagen sowie Lüftungsgeräten - Dokumentation |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Aktueller Sachstand zur Auslegung von § 19Die Ableitbedingungen für Abgase (§ 19, 1. BImSchV) wurden geändert und treten am 01.01.2022 in Kraft. Die Anforderungen gelten für alle Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, also nicht nur für Einzelraumfeuerungsanlagen, sondern auch für Pellet- und Scheitholzkessel. Kern ist die firstnahe Ableitung der Abgase, um den ungestörten Abtransport mit der freien Luftströmung zu gewährleisten. Alternativ kann auch die VDI 3781-4 angewendet werden. Die Anforderungen gelten ausschließlich für neu zu errichtende Feuerungsanlagen. Wesentliche Änderungen bestehender Feuerungsanlagen sind davon nicht betroffen. |
![]() |
Dieser Download ist nur für eingeloggte / bestimmte Mitglieder verfügbar. |
||
![]() |
Kongress2021 Vortrag RA MichaelisMotivationsvortrag RA Götz Michaelis
|
![]() |
![]() |
Edudip Anleitung |
![]() |
![]() |
Edudip für technische Voraussetzungen Teilnehmer |
![]() |
![]() |
Sicherheitswarnung Solarkollektoren der Firma GREENoneTEC |
![]() |
![]() |
Corona Bauvergaberecht |
![]() |
![]() |
Anlage Rundschreiben BMWi CoronaCorona Bauvergaberecht Vergabe Bauablaufstörung Rundschreiben
|
![]() |
![]() |
Vergaberechtliche Fragen Corona (Bauvergaberecht)Corona Bauvergaberecht Vergabe Bauablaufstörung Rundschreiben
|
![]() |
![]() |
Corona Übersicht finanzielle Hilfen Bayerische Staatsregierung |
![]() |
![]() |
Datenschutz - LiteraturlisteDiese Liste enthält Internet-Links zum Thema "Datenschutz". Die zitierten Webseiten kommen ausschließlich aus dem Bereich "Handwerk". |
![]() |
![]() |
EnEV_2004.pdf |
![]() |
![]() |
MUSTER Einfaches ZeugnisEinfach Zeugnis
|
![]() |