
- Seminare
- Shop
- Fachbetriebe
- Fachverband
- Förderungsgesellschaft
- Fachbereiche
- Innungen
- Ausbildung & Beruf
- Service
- Downloadcenter
- Suche
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?11.07.2023 15:00 - 16:30 Uhr
Online
Förderungsgesellschaft SHK Bayern
Dipl.-Ing. (FH) Martin Kölbl, Sachverständiger nach WHG sowie Fachprüfer
Nachweis der aktiven Teilnahme erforderlich
Seit Inkrafttreten der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV 08/2017) müssen auch die eingesetzen Monteure regelmäßig an einer einschlägigen Schulung teilnehmen, um über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Die Schulung ist dem Fachprüfer bei der durchgeführten vor-Ort- Betriebsüberwachung nachzuweisen.
Zielgruppe
Diese Fortbildung ist für an HÖV eingesetztem Personal (Mitarbeiter aus den Bereichen Montage, Instandhaltung usw.) geeignet. Sie ist für Monteure gedacht und ersetzt nicht ie für die betrieblich verantwortlichen Personen vorgeschriebene Fortbildung.
Ziele
Vermittlung von Kenntnissen für den Bau, die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von HÖV.
Inhaltsschwerpunkte
Praktische Aspekte/Auszüge aus den technischen Anforderungen an Aufstellung, sicherheitstechnische Ausrüstung, Instandhaltung usw. von HÖV, neue Arbeitsblätter DWA 791-1 (Neuanlagen) und DWA 791-2 (Bestandsanlagen). Die Teilnahmebescheinigung an dieser Schulung gilt als Fortbildungsnachweis für das eingesetzte Personal und sollte vom Betrieb im Fachbetriebshandbuch abgelegt werden.
Referent
Dipl.-Ing. (FH) Martin Kölbl
Sachverständiger nach WHG sowie Fachprüfer
Termin
Dienstag, 11. Juli 2023
(15.00-16.30 Uhr)
Seminargebühr
69,-- Euro/Person für Mitglieder einer SHK-Innung oder der ÜWG
99,-- Euro/Person für Nichtmitglieder einer SHK-Innung oder der ÜWG
Ab der 2ten Person aus einer Firma, verringert sich die Gebühr um 10 Euro
(inkl. ges. MwSt. und Seminarunterlagen).
Technische Voraussetzungen
Kamera und Mikrofon werden nicht benötigt! Die Kommunikation während des Seminars erfolgt ausschließlich über die Chatfunktion im Online-Seminar.
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, weitere Hinweise finden Sie Hier.
Anmeldeschluss
4. Juli 2023
Ansprechpartner
Natascha Naar
Telefon 089 546157-26
Naar@Haustechnikbayern.de
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nach der Anmeldung erfolgt die Rechnungsstellung. Nach Begleichung der Rechnung erhalten Sie
2 - 3 Tage vor dem Termin einen Einladungslink zum Online-Seminar.
(Es gelten die Teilnahmebedingungen der FG SHK Bayern)
Sie erhalten 1-2 Tage vor Seminarbeginn den Zugangslink zum Seminarraum per E- Mail.
Wichtige Hinweise:
Bitte erteilen Sie Ihr Einverständnis der Aufzeichnung Ihrer Daten durch setzen des Hakens bei der Anmeldung.
Wir sind verpflichtet gegen über Verwaltungen und der ÜWG Ihre Teilnahme ggf. nachzuweisen.
Während des Seminars werden Fragen gestellt, die Sie zum Nachweis Ihrer aktiven Teilnahme im Chat schriftlich beantworten müssen. Nur aktive Teilnehmer erhalten im Nachgang die Teilnahmebescheinigung, welche als Nachweis entsprechend der AwSV gilt!
Ansprechpartner: Natascha Naar, Telefon 089 546157-26, naar@haustechnikbayern.de