
- Seminare
- Shop
- Fachbetriebssuche
- Mitgliederbereich
- Fachverband
- Förderungsgesellschaft
- Fachbereiche
- Innungen
- Ausbildung & Beruf
- Presse
- Downloadcenter
- Suche
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?01.04.2025 12:00 - 17:00 Uhr
Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schweinfurt
FG SHK-Förderungsgesellschaft SHK Bayern mbH
Josef Bock (Technischer Referent der ÜWG)
Seit Inkrafttreten der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV 08/2017) muss die betrieblich verantwortliche Person (der/die technisch verantwortliche Betriebsbeauftragte) mindestens alle 2 Jahre und das eingesetzte Personal regelmäßig an einer einschlägigen Schulung teilnehmen, um über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Zielgruppe
Betrieblich verantwortliche Personen bzw. technisch verantwortliche Betriebsbeauftragte von Fachbetrieben für Heizölverbraucheranlagen (HÖV).
Diese Fortbildung ist auch für an HÖV eingesetztem Personal (Mitarbeiter aus den Bereichen Montage, Instandhaltung usw.) geeignet.
Ziele
Vermittlung von weitergehenden Kenntnissen für den Bau, die Prüfung, den Betrieb
und die Instandhaltung von HÖV
Inhaltsschwerpunkte
Auswirkung der AwSV auf die WHG-Fachbetriebe in der Praxis.
Rechtliche und technische Anforderungen an Aufstellung, sicherheitstechnische Ausrüstung, Instandhaltung usw. von HÖV, neue Arbeitsblätter DWA 791-1 (Neuanlagen) und DWA 791-2 (Bestandsanlagen). Die Teilnahmebescheinigung an dieser Schulung gilt als Fortbildungsnachweis des technisch verantwortlichen Betriebsbeauftragten, der für die alle 2 Jahre stattfindende Betriebsprüfung nach AwSV erforderlich ist sowie für die Schulung des eingesetzten Personals.
Referneten
Josef Bock (Technischer Referent ÜWG)
Termin
Dienstag, 1. April 2025
(12.00 - ca. 17.00 Uhr)
Seminargebühr
199,-- Euro/Person für Mitglieder einer SHK-Innung oder der ÜWG
269,-- Euro/Person für Nichtmitglieder einer SHK-Innung oder der ÜWG
(inkl. ges. MwSt., Seminarunterlagen, Pausengetränke)
Ort
Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schweinfurt
Anmeldeschluss
18. März 2025
Ansprechpartner
Natascha Naar
Telefon 089 546157-26
Naar@Haustechnikbayern.de
Anmeldung
Fax 089 660116-75
FG SHK-Förderungsgesellschaft
SHK Bayern mbH
Pfälzer-Wald-Straße 32
81539 München
Der Mitgliederpreis beträgt 199,00 € - bitte loggen Sie sich ein!
Der FVSHK-Quicklink ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Artikel leicht wiederzufinden oder weiterzugeben.
Diesen Code können Sie auf zwei einfache Arten verwenden:
In die Zwischenablage kopieren: