Seminar image

Tipps & Tricks zum Ausbildungsstart 2025 - rechtssicher und praxisnah

Termin:

11.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Veranstalter:

FG SHK-Förderungsgesellschaft SHK Bayern mbh

Referent(en):

RA Peter Masluk & Anna Katharina Geldhäuser & Alexander Ortmann (ORA-Software GmbH)

Beschreibung:

Ziel des Online-Webinars:

Teil 1: 

  • Einführung in das digitale Berichtsheft-System von Azubiheft.de
  • Verständnis für die rechtssichere digitale Ausbildungsdokumentation
  • Aufzeigen der Vorteile für Ausbiludngsbetriebe und Auszubildende
  • Vereinfachung betrieblicher Ausbildungsprozesse
  • Praxisnahe Tipps zur Einführung und Umsetzung im Betrieb
  • Beantwortung individueller Fragen zur Anwendung

Teil 2:

Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Einblick in den Mehrwert und Nutzen eines strukturierten Onboardings – sowohl aus Sicht der Auszubildenden als auch der Ausbildungsbetriebe.
Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, die sich in der Praxis bereits vielfach bewährt haben, wird aufgezeigt, warum ein guter Start entscheidend für den weiteren Ausbildungsverlauf ist.
Dabei erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Handlungsempfehlungen, die sich direkt im Betrieb umsetzen lassen.

Teil 3:

Im Mittelpunkt dieses Online-Formats stehen Ihre Fragen und Erfahrungen rund um den Ausbildungsstart im SHK-Handwerk. Gemeinsam mit unserem Rechtsanwalt Herrn Masluk beleuchten wir praxisrelevante und rechtliche Aspekte, insbesondere aus dem BBiG und dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

Bringen Sie Ihre Anliegen in die geschlossene Runde engagierter Ausbildungsverantwortlicher ein und profitieren Sie vom gemeinsamen Austausch.
Ob Fragen zu Probezeit, Aufsichtspflicht, Pflichten im Ausbildungsalltag oder zum Umgang mit minderjährigen Azubis – es wird Ihnen Rede und Antwort geleistet.

Zielgruppe:

  • Neue und erfahrene Ausbilder:innen im SHK-Handwerk

  • Meister und Führungskräfte, die Ausbildungsaufgaben übernehmen

  • Personen, die sich auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vorbereiten oder ihre Ausbildungskompetenz auffrischen möchten

  • Verantwortliche für Azubi-Betreuung, Personalentwicklung oder Integration junger Fachkräfte im SHK-Betrieb

Technische Voraussetzungen:
Ein digitales Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Mikrofon und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Teilnahme erfolgt über BigBlueButton.

Ansprechpartnerin: Anna Katharina Geldhäuser 
Telefon: 089 / 54 61 57 32 
E-Mail: geldhaeuser@haustechnikbayern.de

Nur für Mitglieder verfügbar