Seminar image

Vorbereitungskurs für Sachverständige im SHK-Handwerk

Termin:

03.02.2026 08:30 - 17:00 Uhr

Ort:

SHK Innung Nürnberg, Walter-Braun-Str. 18 in 90425 Nürnberg

Veranstalter:

FG SHK-Förderungsgesellschaft SHK Bayern mbH, Pfälzer-Wald-Straße 32, 81539 München

Referent(en):

Dipl. -Ing. (FH) M. Hofmann & Dipl. -Ing. (FH) K.H. Vogt

Beschreibung:

Ziel des Vorbereitungskurses:
Der Kurs dient der intensiven Wiederholdung und Vertiefung der besonderen Sachkunde in Theorie und Praxis, wie sie für die öffentliche Bestellung und Vereidigung durch die Handwerkskammern gefordert wird. Die Teilnehmer:innen werden gezielt auf die Erstellung eines gerichtsfesten Probegutachtens vorbereitet und lernen, rechtliche, technische und methodische Anforderungen sicher zu beherrschen. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden, wie sie die anerkannten Regeln der Technik sicher anwenden, richtig einordnen und von individuellen Einschätzungen abgrenzen.

Zielgruppe:

  • Bewerber:innen zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständige im SHK-Handwerk (Bereich Sanitär und Heizung)
  • Fachkräfte mit nachgewiesener besonderer Sachkunde, die ihre Kenntnisse praxisnah festigen möchten.

Inhalte :
Schwerpunkt SANITÄR

  • Grundlagen der Sachverständigkeiten & rechtliche Rahmen ("Umgang mit anerkannten Regeln der Technik")
  • Relevante technische Regelwerke im Sanitärbereich (z. B. DIN EN 806, DIN 1988, VDI 6023, DVGW W 551, ATV DIN 18381)
  • Struktur und Anforderungen an ein gerichtsfestes Gutachten
  • Praxisbeispiele, typische Fehler ("Todsünden im Gutachen")
  • Vorbereitung & Durchführung von Ortsterminen inkl. Dokumentation (anhand einer Simulation einer Ortsbegehung)
  • Erstellung und Bewertung eines Probegutachtens Sanitär

Schwerpunkt HEIZUNG

  • Technische Regelwerke im Heizungsbereich (z. B. DIN 18380, VDI 2035, AGFW-Richtlinien, TRF, TRGI)
  • Aufbereitung praxisnaher Themen für die Gutachtenerstellung
  • Anwendung geeigneter Mess- und Dokumentationstechniken
  • Anforderungen an ein gerichtsfestes Gutachten im Bereich Heizung
  • Erstellung und Bewertung eines Probegutachtens Heizung

Ihr Mehrwert:

  • ausschließlich SHK-spezifisch sowie Fokus auf die fachliche Sachkunde im SHK-Handwerk
  • Intensive Vorbereitung auf den Bestellungsprozess bei der Handwerkskammer anhand von vielen Praxisfällen
  • Sicherheit im Umgang mit technischen Regelwerken und rechtlichen Grundlagen
  • Austausch mit erfahrenen Sachverständigen aus den Bereichen Sanitär und Heizung
  • Erhalt über eine Übersicht relevanter Regelwerke und Normen vorab (nach offizieller Anmeldung) zur gezielten Vorbereitung auf diesen Sachkundekurs SHK

Vom ZDH wird seit 2023 empfohlen, soweit möglich bei einem bereits bestellten Sachverständigen (Mentor:in) zu hospitieren und insbesondere Orts- oder Gerichtstermine mit wahrzunehmen.

Preis für Mitglieder inkl. 19% MWST                599,00 €

Preis für Nicht-Mitglieder inkl. 19 % MWST      859,00 €

Ansprechpartnerin: Anna Katharina Geldhäuser 
Telefon: 089 / 54 61 57 32 
E-Mail: geldhaeuser@haustechnikbayern.de

859,00 €

Der Mitgliederpreis beträgt 599,00 € - bitte loggen Sie sich ein!